© App PocketEarth - GeoMagik / Adresse: Bei den Sommerkellern, 91413 Neustadt an der Aisch
© App PocketEarth - GeoMagik / Adresse: Bei den Sommerkellern, 91413 Neustadt an der Aisch

Stellplatz-Kosten

AusstattungBeschreibung KostenHinweise
XXL-Fahrzeugejaunentgeltlichbis max. 12 Meter
Pkwjaunentgeltlichauf dem Stellplatz
Anhängerjaunentgeltlich auf dem Stellplatz
Personenanzahlinkl. aller Personenunentgeltlich
Aufenthaltsabgabeneinentfällt
Rabattkarteneinentfällt
W-LAN / WiFi Hotspotneinentfällt
Stromja1,00 € / 1 kWh16 A
Frischwasserja1,00 € / 50 Liter
Grauwasser
jaunentgeltlichSchlauch
SchwarzwasserjaunentgeltlichSchlauch
MüllentsorgungjaunentgeltlichAbfallbehälter: zu wenig, zu klein

Stellplatz-Information

Kriterium BeschreibungHinweise
PlatztypWohnmobilstellplatzFestplatz
LageInnerorts
Anreise, letzte kmmittel1. Zufahrt von der B 8 nehmen
2. LKW-Absperrung vor dem Festplatz
Öffnungszeitenganzjährigaußer 1. - 3. Woche nach Pfingsten
InternetadresseNeustadt an der AischKLICK MICH
Bepflanzung
etwas SchattenBaumreihe längs am Rand
BodenbeschaffenheithartRasengittersteine, Schotterrasen
Campingverhaltenja
Duschenein
Einkaufen
jafußläufig
Gastronomiejafußläufig
Stromgeneratorjain Abstimmung mit den Nachbarn
Haustiereja
Spielplatzneinaber fußläufig Skateranlage
Toilettenein
Waschmaschinenein

Hinweis: Es gibt noch einen naturnahen städtischen Wohnmobilstellplatz am Waldbad, der auch ganzjährig benutzbar ist. Die Anschrift lautet: Eilersweg 5, 91413 Neustadt a.d.Aisch. Diesen Stellplatz hatten wir uns aber nicht angeschaut.

Im Herzen Frankens liegt das traditionsreiche Neustadt a.d.Aisch. Auf Schritt und Tritt begegnen dem Besucher die Zeugnisse seiner Vergangenheit: Malerische Gassen und Plätze, Türme und Tore, Brunnen und anziehende Grünanlagen laden zum Bummeln und Verweilen ein. Über 13.000 Menschen leben in der Stadt und ihren rund ein Dutzend ländlichen Ortsteilen. Mehr als dreiviertel der Gesamtfläche von 61,2 qkm wird landwirtschaftlich genutzt oder ist mit Wald bedeckt. Einen Teil hiervon nehmen auch die Weiher zur Aufzucht der weit bekannten Aischgründer Spiegelkarpfen ein. Eine Ausstellung hierzu finden Sie in den Museen im Alten Schloss. Neustadt a.d. Aisch hat viele reizvolle Seiten. Es lohnt sich, sie zu entdecken! Alle bedeutenden Gebäude, malerische Plätze und Gassen und ein paar echte Geheimtipps lassen sich ganz wunderbar auf eigene Faust erkunden.

© Neustadt an der Aisch

Siehe Reportage zur Gaststätte AusZeit

www.vanlife.blog-0173

Im Brothaus (KIM-Center), Riedweg 10 das "300° Brot" probieren - schmeckt echt super!

Bilder: © Rolf Zipf-Marks, D- 65428 Rüsselsheim am Main